- 17:30 Uhr
- Erik Steffen. Chez Inge // Erinnerungen an das Leben der Königin der Herzen der Trinkergemeinde. Ingrid Burau (1950-2023) machte in ihrer Regentschaft in fast zwei Jahrzehnten aus einer piefigen Eckkneipe einen Punker-Hotspot, einen Rettungsanker für Lebenskünstler und eine Literaturraststätte. mehr …
- 18 Uhr
- Heike Avsar & Siebrand Rehberg. Zwei Ansichten // "Der tiefe Fall des Herrn P. oder die Würde des Menschen ist eine Fiktion", ein beeindruckender Roman, der die bedrückende Lebenswirklichkeit von mehr als 10.000 Menschen in Berlin aufgreift. Siebrand Rehberg zeigt in seinem Fotoband "Berlin. Ungeschönt" ihre Gesichter, Körper und das Setting. mehr …
- 18:45 Uhr
- DreckSack. Lesbare Zeitschrift für Literatur live // Im November wird der „DreckSack – Lesbare Zeitschrift für Literatur“ 15 Jahre alt. Hunderte veröffentlichte Autoren in bisher 60 Ausgaben. Es lesen Clint Lukas, HEL Toussaint, Seeräuber-Jenny und Herausgeber Florian Günther. Zur Vorfeier Schnupperexemplare auf Spendenbasis mehr …
- 19:30 Uhr
- Frank Witzel. Die Möglichkeit einer Micky Maus // Dieser Text kommt einem Meisterwerk gefährlich nahe. Zurecht mit einem wichtigen Literaturpreis prämiert, ist der Untertitel "Über unwillkürliche Abschiede" Leitmotiv einer komplexen textuellen Herausforderung. Die lohnt sich. Moderation: Jörg Sundermeier, Verbrecher Verlag mehr …
- 20:15 Uhr
- Silke Vogten. French Exit // Leben wie auf einem Wackelpudding, Trittfestigkeit perdu. Präzise, poetisch, lakonisch beschreibt die Autorin ihre und unsere Welt in Miniaturen. Melancholie ist gratis. Kein Wunder. mehr …
- 20:45 Uhr
- Gary Sinnlos. Abgas. Die Schweizer Punk-Band 1980-1986 // Als minderjährige Punkfanzine-Macher ohne Ahnung von Musikinstrumenten, nicht mal drei Akkorde drauf, gründen Abschreck und Sinnlos Abgas. Auf ihrem DIY-Weg hinterlassen sie nicht nur Schrummelpogo, sondern Chaos, werden Idole einer Jugendbewegung. Und dann werden Gasmasken für den Zivilschutz knapp. mehr …
- 21:15 Uhr
- Abwärts! // Abwärts!-Lesung mit Silvia Koerbl, Kai Pohl, Clemens Schittko & Christine Sohn. Dem kleinen feinen Verlag BasisDruck sei als Herausgeber dieser Wundertüte ewig gedankt. Literatur, Politik und Kunst senden Morsezeichen aus Pankow, was früher Prenzlauer Berg war. Heute durchgentrifiziert, Schnarchviertel mit SUVS. Das war mal anders. mehr …
- 22 Uhr
- Scardanelli. Drei Könige. Ein Requiem für die Freundschaft // Jack, Patron exotischer Vögel der trunkenen Nacht. Max, einsamer Jäger und Sammler aller endlichen Alphabete. David, Maler und Schweiger und Wächter jener Furien. Schnee zerstäubend auf dem schwarzen Spiegel der Spree. Drei Abschiede. mehr …
- 22:30 Uhr
- Tilo. Was ist Deutschlogik? Logizitätenfibel // Das pfefferte Antwortenbuch Teil IV ist eine Sprachexegese der eigenwilligen Art. Inspierend, verstörend, verstrahlt. Als würde Ludwig Wittgenstein Techno tanzen. Und das System Sprache tanzt nackt. mehr …
- 23 Uhr
- Matt Grau. Melancholie? Aufgeben nie! // Ist denn schon wieder gestern? Papa setzt mich vor den Fernseher und der Onkel tanzt zum Techno. Alles zwischen Himmel und Abfall, Müll, Musen, Musik und Melancholie. mehr …